
Bestandserhebung 2025: Kreissportbund Vogtland e.V. verzeichnet 39.039 Mitglieder in 341 Vereinen
Der Kreissportbund Vogtland e.V. verzeichnet im Rahmen der aktuellen Bestandserhebung 2025 insgesamt 39.039 Mitglieder in 341 Sportvereinen. Erstmals sind damit über 39.000 Vogtländerinnen und Vogtländer in Sportvereinen organisiert – das entspricht mehr als jedem sechsten Einwohner der Region. Diese Bilanz unterstreicht die enorme Bedeutung des Breitensports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Vogtland.
Breitensport als gesellschaftlicher Anker: Im vogtländischen Breitensport kommen Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe zusammen. In den Vereinen treiben Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren gemeinsam Sport und lernen voneinander. Breitensport bedeutet dabei mehr als nur körperliche Fitness – er vermittelt Werte wie Teamgeist, Fairplay und Verantwortungsbewusstsein und schafft Räume für soziale Begegnungen. So leistet der Sport einen unschätzbaren Beitrag zur Gesundheit, zur Integration und zum Miteinander in der Region.
Erfolge dank ehrenamtlichen Engagements: Die Grundlage dieses Erfolgs ist die engagierte ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen. Ohne die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer – ob im Vereinsvorstand, als Trainerinnen, Übungsleiterinnen oder Organisator*innen – wäre ein so breites Sportangebot nicht möglich. Der Kreissportbund Vogtland e.V. weiß diesen Einsatz sehr zu schätzen. Steffen Fugmann, Präsident des Kreissportbund Vogtland e.V., betont: „Wir freuen uns sehr über diese hohe Mitgliederzahl und darüber, dass der Sport im Vogtland so viele Menschen begeistert. Dieses Ergebnis wäre ohne das unermüdliche ehrenamtliche Engagement in unseren Vereinen nicht denkbar – dafür ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen! Die aktuelle Bestandsmeldung zeigt eindeutig, dass unsere Sportvereine nach wie vor ein beliebter Ort der Bewegung und Begegnung für Jung und Alt sind.“
Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern der Region, die Woche für Woche mit großem Einsatz Trainingsstunden anbieten und ihre Begeisterung für den Sport an andere weitergeben.
SG Jößnitz e.V. als größter Sportverein im Vogtlandkreis: Die SG Jößnitz e.V. bleibt mit derzeit 1.039 Mitgliedern der größte Sportverein im Vogtlandkreis. Damit zählt der Verein erstmals als sogenannter Großsportverein mit über 1.000 Mitgliedern. Auf Platz zwei folgt der SV Plauen-Oberlosa 1904 e.V. mit 876 Mitgliedern, gefolgt vom 1. Gesundheits- und Rehasportverein e.V. aus Falkenstein mit 592 Mitgliedern. Besonders erfreulich ist das Wachstum bei Kindern und Jugendlichen: Über 13.000 Kinder und Jugendliche sind in den vogtländischen Sportvereinen aktiv – ein erneuter Zuwachs von 393 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt die wachsende Attraktivität von Sportvereinen für die junge Generation.
Fußball bleibt die beliebteste Sportart: Auch bei den Sportarten zeigt sich eine klare Tendenz: Fußball bleibt mit über 10.500 gemeldeten Mitgliedern die mit Abstand beliebteste Sportart im Vogtland. Dahinter folgen die Allgemeine Sportgruppe, Volleyball und Handball. Diese Zahlen unterstreichen, wie breit der vogtländische Sport aufgestellt ist und dass für alle Interessen und Altersgruppen passende Angebote bestehen.
Herausforderungen bei Sportstätten und Infrastruktur: Trotz der positiven Entwicklung stehen die Sportvereine im Vogtland vor großen Herausforderungen. Viele Vereine stoßen bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen, da Sporthallen und -plätze voll ausgelastet sind. Hallenzeiten sind mancherorts Mangelware, und etliche Sportstätten sind renovierungsbedürftig. Bereits jetzt müssen einzelne Vereine wegen Platzmangel Neuaufnahmen aufschieben oder Wartelisten führen. Hier sieht der KSB Vogtland akuten Handlungsbedarf. Michael Degenkolb, Geschäftsführer des Kreissportbund Vogtland e.V., ergänzt: „Der enorme Zulauf stellt unsere Vereine vor große Aufgaben, denn schon jetzt stoßen viele an ihre Grenzen – Hallenzeiten fehlen und manche Anlagen sind in die Jahre gekommen. Wir appellieren daher an die Politik und die Förderinstitutionen, die Sportentwicklung im Vogtland noch stärker zu unterstützen. Es braucht Investitionen in moderne Sportstätten und eine verlässliche Förderung unserer Vereine. Nur so können unsere Vereine auch künftig allen – vom Kita-Kind bis zum Senior – die Möglichkeit bieten, sportlich aktiv zu sein und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden.“
Dank an das Sächsische Innenministerium und den Landessportbund Sachsen: Der Kreissportbund Vogtland e.V. bedankt sich ausdrücklich für die kontinuierliche finanzielle Unterstützung des Sports in Sachsen durch das Sächsische Innenministerium in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Sachsen. Diese Förderung ist eine wesentliche Grundlage für die nachhaltige Entwicklung des organisierten Sports in unserer Region.
Appell und Dank: Angesichts des ungebrochenen Mitgliederbooms bittet der Kreissportbund Vogtland e.V. die politischen Entscheidungsträger und Förderer eindringlich um weitere Unterstützung für den Sport. Gleichzeitig dankt der Kreissportbund Vogtland e.V. allen Beteiligten, die diesen Erfolg ermöglichen: den Sportlerinnen und Sportlern in den Vereinen, den 341 Mitgliedsvereinen selbst sowie deren unzähligen Ehrenamtlichen – von den Vereinsvorständen über die Trainerinnen und Trainer bis zu den Helferinnen und Helfern.