Seit 1991 Stammgast in der Bundesliga

  • Foto: Andreas Wetzel

Plauen. Das Gewichtheben hat in Plauen eine sehr lange Tradition. Da verwundert es nicht, dass der AC Atlas Plauen als Vorreiter in dieser Sportart viele Jahre auf höchster Ebene gehoben und teilweise sogar um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft gekämpft hat. In den Jahren 2002 und 2003 schaffte es sich die Mannschaft des Vereins bei den Endkämpfen um die Deutsche Meisterschaft auf den dritten Platz. Inzwischen mussten die Plauener den Gang in die 2. Bundesliga antreten, in der sie seit 2019 als Athletengemeinschaft mit der TSG Rodewisch unterwegs sind. Doch nie waren es rein sportliche Gründe, die den AC Atlas absteigen ließen.

"Die jeweils Erstplatzierten der drei Bundesligastaffeln treten in einem Finalwettkampf gegeneinander an. Einmal hatten wir die Meisterschaftswettkämpfe sogar in der eigenen Halle. Das war schon toll, vor 1000 Zuschauern den dritten Platz als Mannschaft zu belegen", erinnert sich der ehemalige TopGewichtheber, Trainer und Presseverantwortliche des AC Atlas Plauen, Bernd Schmiedel. Die erfolgreichste Zeit bei Einzelmeisterschaften hatte der Gewichtheberverein zwischen 2007 und 2010, als der Verein auch mehrfach zur Sportlerwahl nominiert wurde. Mit den MastersHebern Reiner Dörfler, Ralf Schellenberg, Bernd Schmiedel und Mike Stöhr wurden viele Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie bei der Masters-Olympiade geholt.

Letztmals stieg der AC Atlas 2014 in die 1. Bundesliga auf. Ein Jahr später schloss er sich mit der TSG Rodewisch zum Athletenteam Vogtland zusammen, um auf Dauer wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der Staffelzusammenlegung 2019 musste das Athletenteam den Gang in die 2. Bundesliga antreten. "Seit dem Aufstieg 1991 in die Bundesliga ist der AC Atlas durchgängig in der 1. oder 2. Bundesliga vertreten. Das ist schon eine beachtliche Leistung. Auch wenn man nie wirklich mit finanzstärkeren Teams oder Bundesstützpunkten mithalten konnte", erklärt Bernd Schmiedel. Die Bedingungen in Plauen sieht er dennoch als sehr gut an: "Dank der Unterstützung der Stadt und der Sanierung unserer Halle an der Europaratstraße können wir wirklich von optimalen Bedingungen reden."

Dennoch hat der Gewichthebersport zu kämpfen. Von ehemals drei Mannschaften des AC Atlas im Wettkampfbetrieb ist nur noch eine übrig. "Und ohne auswärtige Unterstützung hätten wir gar keine Chance mehr. Es ist schwierig, die Leute bei der Stange zu halten, da sich auch die Lebensmittelpunkte immer wieder verschieben. Dennoch versuchen wir, dauerhaft leistungssportlich unterwegs zu sein, da wir als Bundesligamannschaft auch weiterhin ein gewisses Anspruchsniveau haben", versichert Bernd Schmiedel.

Ende Oktober sollen wieder Mannschaftswettkämpfe stattfinden. Dann tritt das Athletenteam Vogtland in der Gruppe C der 2. Bundesliga gegen Mannschaften aus Bayern und Thüringen an.

AC Atlas Plauen

Gegründet: 1894 unter dem Namen Saxonia als Verein für Gewichtheben, Ringen und Boxen, 1926 Gründung des AC Atlas Plauen, ab 1948 BSG Empor Nord Plauen, von 1959 bis 1990 BSG Plamag Plauen, danach AC Plamag Plauen und MAN Plamag Plauen, 1992 Wiedergründung des AC Atlas Plauen

Größte sportliche Erfolge: 2002 und 2003 dritter Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Platzierungen bei der Sportlerumfrage: zweiter Platz 2008, dritter Platz 2003

Quelle: Freie Presse

Offizieller Medienpartner bei der Wahl der Vogtlandsportler der letzten 25 Jahre

Kandidatenvorstellung AC Atlas Plauen e.V. im VogtlandRadio