Vom flotten Auftakt der 13. Vogtlandspiele
Die kleinen Olympischen Spiele der Region sind am Donnerstag in Plauen eröffnet worden. Die Veranstalter rechnen bis Sonntag mit mehr als 4000 Startern und sorgten zum Auftakt für Pep und Begeisterung.

Als regionalen breitensportlichen Wettkampfhöhepunkt für die jungen Sportler im Vogtland, organisiert der Kreissportbund Vogtland seit 1998 im Zweijahresrhytmus die Vogtlandspiele in den Sommer- und Wintersportarten.
Über 60.000 Kinder und Jugendliche haben seitdem an den zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen.
Die Sommerspiele finden abwechselnd in Plauen, Reichenbach, Falkenstein, sowie weiteren Orten des Vogtlandes statt. Die Städte Klingenthal, Erlbach und Schöneck sind dagegen Gastgeber für die Sportler in den Wintersportarten.
Dieses Video wird direkt von YouTube eingebunden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Die kleinen Olympischen Spiele der Region sind am Donnerstag in Plauen eröffnet worden. Die Veranstalter rechnen bis Sonntag mit mehr als 4000 Startern und sorgten zum Auftakt für Pep und Begeisterung.
Die Stadt Plauen ist in diesem Jahr die Gastgeberstadt der Vogtlandspiele in den Sommersportarten.
Nach zwei Jahren Corona-Pause kann das Feuer der Vogtlandspiele der Sommersportarten 2022 nun wieder entfacht werden. Die Vorbereitungen der 13. Vogtlandspiele laufen auf Hochtouren.
Der Kreissportbund Vogtland e.V. muss die Vogtlandspiele 2022 in den Wintersportarten, terminiert für den 27. bis 30. Januar 2022 in Klingenthal und Erlbach absagen.
Im kommenden Jahr sollen die Vogtlandspiele in den Winter- und Sommersportarten stattfinden.
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung).