Bestandsmeldung der Sportvereine

Alle Mitgliedsvereine des Landessportbundes Sachsen müssen jährlich zwischen 1. Dezember und 31. Januar ihre aktuellen Mitgliederzahlen (Stichtag 01.01.) übermitteln. Die Meldung erfolgt ausschließlich online über das Vereinsverwaltungsportal VereinsPortal.

Die Mitgliederzah­len müssen dabei nach Jahrgängen und Geschlecht getrennt erfasst werden. Erst nach Abgabe der kompletten Bestandsmeldung kann der Verein einen Antrag auf Sportförderung stellen. Die Daten der Bestandsmeldung bilden die Grundlage für die Erstellung der offiziellen Mitgliederstatistik des Landessportbundes Sachsen (LSB). Daraus ergibt sich für den LSB der Mitgliedsbeitrag im DOSB, die Versicherungsprämie zur ARAG–Sportversicherung, die Pauschalzahlungen an die VBG für nebenberuflich tätige Übungsleiter*innen sowie an die GEMA für Veranstaltungen lt. Vertrag mit dem DOSB.

Nur bei korrekter Angabe und Zuordnung aller Vereinsmitglieder besteht für ihren Verein Anspruch auf Sportförderung sowie auf Leistungen aus den oben genannten Gruppenverträgen. Die ausgewiesene Anzahl an Vereinsmitgliedern wird für jeweils ein Kalenderjahr als verbindlich betrachtet. Weder das Ausscheiden noch der Eintritt von Mitgliedern führen zu einer Veränderung der Berechnungsgrundlagen. Das heißt, die zum Stichtag 01.01. gemeldeten Mitglieder werden sowohl zur Beitragsberechnung als auch ggf. zur Sportförderung herangezogen.

Neugewonnene, Sport treibende Mitglieder sind ebenfalls sportversichert, wenn sie im Verein mit Eintrittsdatum erfasst sind und ihren Mitgliedsbeitrag im Verein bezahlt haben.

Rechtzeitig die vereinsinterne Vorbereitung angehen

Die Bestandsmeldung erfordert eine rechtzeitige vereinsinterne Vorbereitung zur Prüfung, Aktualisierung und Übermittlung der Vereins- und Funktionärsdaten sowie der Mitglieder- und Sportartenzuordnungen.

Eine ausführliche Zusammenfassung haben wir Ihnen hier  zusammengestellt.

Hinweise zur Erfassung der Mitgliederstatistik

Die Erfassung der Mitglieder erfolgt jahrgangsweise und nach Geschlechtern getrennt (A-Zahl). Eine Unterscheidung in „aktive“ und „passive“ Mitglieder bzw. zeitlich befristete oder fördernde Mitgliedschaften erfolgt nicht.

Außerdem ist jedes Vereinsmitglied der Sportart zuzuordnen, die es betreibt (B-Zahl). Grundlage für die Zuordnung ist die jeweils aktuelle Sportartenliste des LSB. Auf der Grundlage der Meldung der Vereine erfolgt die Bestandsmeldung des LSB an den DOSB. Es wird dabei unterschieden, ob die Sportart (gesamte Abteilung) innerhalb eines Landesfachverbandes betrieben wird oder nicht. Grundlage der Zuordnung ist die Meldung durch die Landesfachverbände an den LSB, ob der Verein aktives Mitglied im für die Sportart zuständigen LFV ist.

Folgende Varianten zur Eingabe der Mitgliederdaten sind im VereinsPortal möglich:

  • Manuelle Eingabe
  • Übernahme und Anpassung der Vorjahresdaten
  • Einlesen einer durch Ihr Vereinsverwaltungsprogramm oder auf anderem Weg erzeugten Austauschdatei
     

Quelle: Landessportbund Sachsen e.V.


Informationen und Hilfestellungen für die Bestandsmeldung

Anleitung Bestandsmeldung

  • Dieses Video wird direkt von YouTube eingebunden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.



Ansprechpartner in Sachen Bestandsmeldung


Wo findet die Vereinsberatung statt

Geschäftstelle Plauen

Schenkendorfstraße 14 08525 Plauen
Tel.: 03741/40411-10
E-Mail: info@ksb-vogtland.de

Montag 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 17.00 Uhr
Freitags 08.00 - 12.00 Uhr

Außenstelle Auerbach

Schlossplatz 4, 08209 Auerbach
Tel.: 03741/40411-14
E-Mail: schmutzler@ksb-vogtland.de

jeweils donnerstags 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Außenstelle Reichenbach

Ringstr. 17 08468 Reichenbach
Tel.: 03741/40411-16
E-Mail: werner@ksb-vogtland.de

jeweils dienstags 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Selbstverständlich stehen wir auch für Termine außerhalb der Geschäftszeiten, nach Vereinbarung zur Verfügung.