Bildung im Sport

Allgemeine Informationen

Die vom DOSB und dem LSB erarbeitete neue Rahmenrichtlinie für die Aus- und Fortbildung umfasst neben dem Grund-, einen Aufbau- und einen Lizenzlehrgang.
Die Übungsleiter- Aus und Fortbildung des Kreissportbund Vogtland erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des DOSB  und seit 2009  in neuer Struktur in zwei Profilen.

Ab 2017 gilt zwingend - Bei Ausstellung einer Lizenz ist ein unterschriebenes Exemplar des Ehrenkodexes beim KSB zu hinterlegen.

Wie werde ich Übungsleiter?

Die Ausbildung im Sport basiert auf einem mehrstufigen Lizenzsystem.
Der Kreissportbund Vogtland e.V. bietet alle Lehrgänge zur Erlangung der 1. Lizenzstufe des DOSB “Übungsleiter C‑Breitensportlizenz” an.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Übungsleiter ist der Besuch eines Grundlehrgangs (32 Lerneinheiten). Dieser kann bei uns, aber auch bei allen anderen Kreis- und Stadtsportbünden erworben werden. An diesen Grundlehrgang schließen sich 2 Aufbaulehrgänge (30 LE) und 4 Lizenzlehrgänge (60LE) an. Außerdem benötigt man einen gültigen Erste-Hilfe-Schein (9LE). Dieser darf nicht älter als zwei Jahre sein. Die Anmeldung für einen solchen Erste-Hilfe-Lehrgang ist auch über den Kreissportbund Vogtland e.V. möglich, oder über die Angebote des DRK.

Schließlich muss noch eine Mitgliedschaft in einem Sportverein vorliegen und ein Mindestalter von 16 Jahren.
Die Anmeldung für alle Lehrgänge des KSB Vogtland e.V. erfolgt über das “Bildungsportal Landessportbund Sachsen”.

→ Strukturschema (Weg zur DOSB-Lizenz)

Grundlehrgang sportartübergreifend

Der Grundlehrgang sportartübergreifend (32 LE) bildet den ersten Baustein auf dem Weg zur DOSB-Lizenz. Ziel ist es, elementare Grundlagen der Struktur und Aufgaben des Sports in Deutschland sowie des sportlichen Übens zu vermitteln. Der Grundlehrgang schließt mit einem Zertifikat ab und hat eine Gültigkeit von 2 Jahren.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Aus- und Fortbildungssystem des DOSB
  • Verwaltungsstrukturen im Sport
  • Sportförderung, Allgemeines Vereinsrecht
  • Jugendschutzbestimmungen
  • Haftungs‑, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht eines Übungsleiters
  • pädagogische Führung von Übungsgruppen
  • Sportversicherung
  • Grundlagen der Sportmedizin
  • Grundlagen der Belastungsgestaltung
  • Sport und Umwelt
  • Sport und Medikamentenmissbrauch

C-Lizenz Breitensport

Aufbaulehrgang (30 LE)

Im Aufbaulehrgang werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zur Gestaltung von sportartübergreifenden Übungsangeboten im Sinne einer zielorientierten Gesundheitsförderung, unabhängig von Alter und Geschlecht, dienen.

Lizenzlehrgang (60 LE)

Um den unterschiedlichen Kompetenzanforderungen an Übungsleiter/innen bei der Arbeit mit Kindern/ Jugendlichen bzw. Erwachsenen/ Älteren gerecht zu werden, wird die Ausbildung zielgruppenorientiert für Kinder/ Jugendliche bzw. Erwachsene/ Ältere durchgeführt. Es gibt aber auch die Möglichkeit der übergreifenden, nicht zielgruppenorientierten Ausbildung zum Übungsleiter-C-sportartübergreifender Breitensport.

Fortbildungen

Zur Lizenzverlängerung für ÜL/ Trainer

Die Übungsleiterlizenz in der 1. Lizenzstufe des DOSB ist 4 Jahre gültig. Innerhalb dieser 4 Jahre muss der Übungsleiter an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, um die Lizenz um weitere 4 Jahre verlängern zu lassen.  Für eine Lizenzverlängerung sind mind. 15 LE notwendig. Die Fortbildungen können innerhalb der 4 Jahre absolviert werden, und müssen nicht im letzten Jahr der Gültigkeit erbracht werden. Auch abgelaufene Lizenzen können nach Ablauf ihrer Gültigkeit wieder „aktiviert“ werden. Nähere Informationen dazu gibt es unter dem Menüpunkt „Lizenzausstellung, Verlängerung und Gültigkeit“.

Wichtig: Die Lizenzverlängerung erfolgt nicht automatisch. Zur Verlängerung ist ein Antrag auf Lizenzverlängerung, die Lizenz sowie der Nachweis der erbrachten Fortbildungen vorzulegen.

Fortbildungen und Schulungen für Vereinsvorstände

Der Kreissportbund Vogtland e.V. bietet jedes Jahr mehrere Fortbildungen und Schulungen rund um das Thema Vorstandsarbeit und Vereinsrecht an.

Lehrgangsgebühren

Lehrgangsgebühren

Grundlehrgang

75,00 Euro

Aufbaulehrgang

45,00 Euro

Lizenzlehrgang

45,00 Euro

Tagesveranstaltungen (10 LE)

30,00 Euro

Tagesveranstaltungen (5 LE)

15,00 Euro

   

Alle Lehrmaterialien, Lizenzausstellungsgebühr und Tagungsgetränke sind in der Gebühr enthalten. Es wird keine Verpflegung für die Teilnehmer angeboten.

 

Lizenzausstellung, -verlängerung und -gültigkeit

Eine Übungsleiterlizenz hat eine Gültigkeit von 4 Jahren

  • Es gilt das Ausstellungsquartal und ‑jahr (z.B. am 01.02.2018 ausgestellt, ist gültig bis 31.03.2022; ausgestellt am 16.11.2018 ist gültig bis 31.12.2022)

Generell gilt, dass jeder Übungsleiter innerhalb der 4 Jahre insgesamt 15 Lerneinheiten (LE) an Fortbildungsveranstaltungen besuchen muss, um die Lizenz zu verlängern. Dazu bietet der KSB Vogtland, aber auch der LSB und die Fachverbände verschiedenste Fortbildungsmöglichkeiten über das ganze Jahr an

Wichtig: Sammeln sie über die 4 Jahre die Teilnahmebestätigungen/Zertifikate/o.ä. dieser Fortbildungsveranstaltungen und reichen sie diese im Jahr des Auslaufens beim KSB zur Verlängerung ein.

Wie erfolgt die Verlängerung?

Hierzu sind der Antrag auf Lizenzverlängerung, Teilnahmezertifikate und die Lizenznummer beim KSB einzureichen. Wir prüfen die Unterlagen und reichen das ganze an den LSB weiter, der die Lizenzverlängerung durchführt.

Die Anerkennung der Fortbildungsveranstaltungen durch die Fachverbände hat jeder Teilnehmer selbst zu klären!

Bei Überschreitung der Gültigkeitsdauer von Lizenzen kann wie folgt verfahren werden:

  • Fortbildung im 1.Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: Lizenz wird nur um drei Jahre verlängert z.B.: gültig bis 31.12.2016 — verlängert am 31.11.2017  — dann Verlängerung der Lizenz nur bis 31.12.2020
  • Fortbildung im 2. und 3.Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: Dann sind Fortbildungsveranstaltungen mit 30 LE erforderlich und die Gültigkeitsdauer der Lizenz wird um 4 Jahre verlängert!
  • Überschreitung der Gültigkeitsdauer um vier und fünf Jahre: Dann ist die Teilnahme an Lehrveranstaltungen mit einem Umfang von 45 LE erforderlich.
  • Überschreiten der Gültigkeitsdauer um mehr als fünf Jahre: Die gesamte Ausbildung muss wiederholt werden.

Eine Zertifikatausstellung zu den einzelnen Lehrgängen erfordert eine vollständige Teilnahme (Anwesenheit von 100% bei den Lehrgängen). Bei Ausfällen müssen entsprechende Themen/Themengebiete nachgeholt werden.
Außerdem wird die Zahlung der Teilnahmegebühr vorausgesetzt.

Versicherung/ Datenschutz

Alle Mitglieder von Sportvereinen des LSBS und des KSBM sind im Rahmen der ARAG- Sportversicherung während der Lehrgänge versichert.  Die persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sondern nur für die Ausstellung des Lizenzausweises benötigt. 

Lehrgangsdurchführung

Die regulären Lehrgangszeiten sind Freitag:  17:00–21:10 Uhr und Samstag: 09:00–17:00 Uhr

Allgemeine Hinweise für alle Lehrgänge:

  • Die Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Bildungsportal des Landessportbund Sachsen
  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Maximale Teilnehmerzahl – 20 Teilnehmer pro Modul, pro Grundlehrgang max. 30 Teilnehmer, andere Regelungen stehen bei den Lehrgängen selbst.
  • Nach Erhalt der Einladung/ Rechnung ist die Lehrgangsgebühr bis spätestens 7 Tage vor Beginn des Lehrgangs zu überweisen.
  • Bei unentschuldigtem Fernbleiben vom Lehrgang ist die Teilnehmergebühr in voller Höhe zu entrichten!!!
  • Programmänderungen (Ort, Inhalt) können durch den Ausbildungsträger vorgenommen werden und werden den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

Teilnehmer, die keinem Mitgliedsverein des Landessportbundes Sachsen angehören zahlen doppelte Lehrgangsgebühren. Nichtmitglieder erhalten keine Lizenz des DOSB

Zulassungsvoraussetzungen

Grundlehrgang sportartübergreifend  (32 LE)

  • Mitgliedschaft in einem Sportverein des Kreissportbund Vogtland e.V. und/ oder der Landessportbünde
  • Teilnehmer an den Veranstaltungen müssen im Lehrgangsjahr 16 Jahre alt sein — eine obere Altersbegrenzung ist nicht gegeben

Übungsleiter C „Breitensport“  (90 LE)

  • Mitgliedschaft in einem Sportverein des Kreissportbund Vogtland e.V. und/ oder der Landessportbünde
  • Teilnehmer an den Veranstaltungen müssen im Lehrgangsjahr 16 Jahre alt sein — eine obere Altersbegrenzung ist nicht gegeben
  • Nachweis der Teilnahme an einem Grundlehrgang (Zertifikat) — nicht älter als 2 Jahre
  • Erste Hilfe Nachweis über 9 LE — nicht älter als 2 Jahre

KONTAKT